Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus homelab-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
== Hauptstruktur des Wikis ==
== Hauptstruktur des Wikis ==
=== Homelab Übersicht ===
=== Homelab Übersicht ===
* Ziel & Zweck des Homelabs
* [[Ziel & Zweck des Homelabs]]
* Hardware-Übersicht (Server, Switches, Storage etc.)
* [[Hardware-Übersicht (Server, Switches, Storage etc.)]]
* Netzwerktopologie (ggf. mit Diagramm)
* Netzwerktopologie (ggf. mit Diagramm)
* [[Virtualisierung / Containerisierung (Hyper-V, Docker)]]
* [[Virtualisierung / Containerisierung (Hyper-V, Docker)]]
Zeile 21: Zeile 21:
=== Netzwerk & OPNsense ===
=== Netzwerk & OPNsense ===
* [[Überblick zur Netzwerkinfrastruktur]]
* [[Überblick zur Netzwerkinfrastruktur]]
* OPNsense Konfiguration
* [[OPNsense Konfiguration]]
** Firewall-Regeln
** [[Firewall-Regeln]]
** VLANs & Interfaces
** VLANs & Interfaces
** NAT & Portweiterleitungen
** NAT & Portweiterleitungen
Zeile 32: Zeile 32:
=== Linux Server & Cluster ===
=== Linux Server & Cluster ===
* Betriebssysteme & Grundkonfiguration
* Betriebssysteme & Grundkonfiguration
* Cluster-Setup (z. B. HA mit Corosync/Pacemaker, Kubernetes, etc.)
* [[Cluster-Setup (HA mit Corosync/Pacemaker)]]
* SSH & Nutzerverwaltung
* SSH & Nutzerverwaltung
* Backup-Strategien
* Backup-Strategien

Aktuelle Version vom 9. Juli 2025, 14:20 Uhr

Willkommen in meinem Homelab-Wiki!

Dieses MediaWiki dient als zentrale Dokumentation meines Homelab-Setups. Hier findest du umfassende Informationen, Anleitungen und Einblicke rund um die Struktur und den Aufbau meiner privaten Serverumgebung.

Im Fokus stehen dabei:

  • Linux-basierte Server und Cluster-Infrastrukturen
  • Monitoring-Lösungen zur Systemüberwachung und Auswertung
  • Webserver-Konfigurationen und Dienste-Management

Ziel dieser Dokumentation ist es, einen klaren Überblick über die eingesetzten Technologien und deren Zusammenspiel zu geben. Ob Architekturübersichten, Installationsschritte oder Konfigurationsdetails – alles wird hier transparent und nachvollziehbar festgehalten.

Dieses Wiki wächst stetig mit meinem Homelab – viel Spaß beim Stöbern!

Hauptstruktur des Wikis

Homelab Übersicht

Netzwerk & OPNsense

Linux Server & Cluster

Monitoring & Logging

  • Prometheus / Grafana
  • Zabbix / Netdata
  • Log-Management (ELK Stack, Loki, rsyslog)
  • Benachrichtigungssysteme (E-Mail, Telegram-Bots, etc.)

Webserver & Dienste

  • NGINX / Apache Konfiguration
  • Reverse Proxy / Load Balancing
  • SSL-Zertifikate (Let's Encrypt etc.)
  • Self-hosted Services (z. B. Nextcloud, Gitea, Wiki selbst)

Sicherheit & Zugang

  • Firewall-Konfiguration (auf Server-Ebene)
  • Fail2Ban / Port-Knocking
  • Zugriffsrechte & Rollen
  • Sicherheitsupdates und -richtlinien

Automatisierung & Skripte

  • Ansible / Bash-Skripte
  • Cronjobs & Automatisierte Tasks
  • Git für Versionskontrolle der Konfiguration

Dokumentation & Notizen

Linux Server Grundeinstellung