Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
14. Juli 2025
- 17:4017:40, 14. Jul. 2025 Prometheus / Grafana (Versionen | bearbeiten) [6.033 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „c“)
9. Juli 2025
- 14:2014:20, 9. Jul. 2025 Firewall-Regeln (Versionen | bearbeiten) [3.637 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Firewall-Regeln“)
- 12:1512:15, 9. Jul. 2025 Cluster-Setup (HA mit Corosync/Pacemaker) (Versionen | bearbeiten) [5.109 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „v“)
7. Juli 2025
- 15:5515:55, 7. Jul. 2025 Hardware-Übersicht (Server, Switches, Storage etc.) (Versionen | bearbeiten) [1.096 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Hardware-Übersicht (virtuelles Homelab auf Workstation) = Die folgende Tabelle beschreibt die eingesetzte Hardware und Plattform für den Aufbau des Homelabs: {| class="wikitable" style="width: 100%;" ! Komponente ! Details |- | '''Hostsystem''' | Privater PC (z. B. Dell / Eigenbau), Windows 11 Pro |- | '''Virtualisierungsplattform''' | Microsoft Hyper-V |- | '''CPU''' | Intel Core i7-12700K, 12 Kerne / 20 Threads |- | '''RAM''' | 64 GB DDR4 |- | '…“)
6. Juli 2025
- 19:3219:32, 6. Jul. 2025 Ziel & Zweck des Homelabs (Versionen | bearbeiten) [1.283 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Homelab dient als praxisnahes Test- und Lernumfeld zur Simulation realitätsnaher IT-Infrastrukturen einer Unternehmensumgebung. Ziel ist es, grundlegende und fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Systemadministration, Netzwerktechnik, IT-Security und Virtualisierung zu vertiefen. Durch die Virtualisierung mittels Microsoft Hyper-V wird eine vollständig isolierte Laborumgebung geschaffen, in der verschiedene Netzwerktopologien, Betriebssyst…“)
- 19:2819:28, 6. Jul. 2025 OPNsense Konfiguration (Versionen | bearbeiten) [3.079 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Dashboard Uebersicht == mini“)
- 19:1319:13, 6. Jul. 2025 Virtualisierung / Containerisierung (Hyper-V, Docker) (Versionen | bearbeiten) [4.433 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Hyper-V Virtuelle Switch-Vorlage für Homelab (Firmensimulation) == | Switch-Name | Switch-Typ | Zweck | Verbunden mit Hostnetz? | Notizen | | ------------- | ---------- | --------------------------------------- | -------------------------- | ---------------------------------- | | `vSwitch_EXT` | **Extern** | Verbindung zum echten Heimnetz | ✅ Ja (z. B. WLAN oder LAN) | Fü…“)
- 19:0019:00, 6. Jul. 2025 Überblick zur Netzwerkinfrastruktur (Versionen | bearbeiten) [1.238 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Subnetzaufteilung == Subnetz Beschreibung Subnet IP-Range Beispiel-IP 10.0.0.0/24 Management 255.255.255.0 10.0.0.1–254 10.0.0.10 (Hyper-V Host MGMT) 10.0.1.0/24 Servernetz (VMs) 255.255.255.0 10.0.1.1–254 10.0.1.20 (Webserver) 10.0.2.0/24 Storage-Netz 255.255.255.0 10.0.2.1–254 10.0.2.5 (iSCSI Target) 10.0.3.0/24 Cluster Heartbeat 255.255.255.0 10.0.3.1–254 10.0.3.10 (Cluster-Link) 10.0.4.0/24 DMZ…“)
5. Juli 2025
- 17:4717:47, 5. Jul. 2025 Troubleshooting & Lessons Learned (Versionen | bearbeiten) [45 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Troubleshooting & Lessons Learned ==“)
- 17:4617:46, 5. Jul. 2025 Linksammlungen, Cheatsheets (Versionen | bearbeiten) [110 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Linksammlungen, Cheatsheets == === OPNsense’s documentation === * https://docs.opnsense.org/intro.html“)
4. Juli 2025
- 19:1619:16, 4. Jul. 2025 Linux Server Grundeinstellungen (Versionen | bearbeiten) [3.707 Bytes] Homelabadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Linux Server Grundeinstellungen == === Hostname ändern === <code>sudo hostnamectl set-hostname NEUER_HOSTNAME</code>“)